Maßnahmen ohne berufsbezogenem Deutsch-Kurs
Maßnahmen ohne berufsbezogenem Deutsch-Kurs
Qualifizierung zum/ zur
Hauspflegekraft
(für stationäre, ambulante und häusliche Pflege | zertifiziert)
(für stationäre, ambulante und häusliche Pflege | zertifiziert)
Über den Kurs
Immer mehr Menschen bedürfen einer umfassenden Unterstützung. Dem gegenüber stehen große Versorgungslücken in der Pflege. Die Kombination der zwei Fachgebiete Pflege und Hauswirtschaft im Helfer-Bereich schafft ein neues Berufsbild zur Unterstützung Pflegefachkräften und z.B. zur Versorgung alleinstehender Personen.
Unsere Qualifizierung vermittelt entsprechenden Kenntnisse und bereitet Sie auf die verantwortungsvollen Aufgaben vor. Die enge Zusammenarbeit mit stationären und ambulanten Einrichtungen im Großraum Nürnberg sowie die hohe Kompetenz unserer Dozenten/ Dozentinnen bietet Ihnen einen guten Start in diesen zukunftssicheren Beruf.
Modul 1:
Betreuungsassistent/ -in nach §53 c SGB XI
Unterricht Fachtheorie/ -praxis (230 Unterrichtseinheiten)
+
Praktikum (80 Unterrichtseinheiten; Prüfung)
Modul 1:
Betreuungsassistent/ -in
Betreuungsassistent/ -in
nach §53 c SGB XI
Unterricht Fachtheorie/ -praxis (230 Unterrichtseinheiten)
+
Praktikum
(80 Unterrichtseinheiten; Prüfung)
Inhalte und Einzelheiten zu diesem Modul finden Sie hier
Modul 2: Assistent/ -in für Pflege und Hauswirtschaft
Modul 2:
Assistent/ -in für Pflege und Hauswirtschaft
Unterricht Fachtheorie/ -praxis
(300 Unterrichtseinheiten)
+
Praktikum
(50 Stunden; Prüfung)
Inhalte und Einzelheiten zu diesem Modul finden Sie hier
Weitere Informationen:
Wie: 152 Tage | in Teilzeit
Wann:
Montag- Freitag 8.30 - 12:30 Uhr
Wo:
Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg
Kombination aus Betreuungsassistent/in gem. § 53c SGB XI
und
Assistent/in für Pflege und Hauswirtschaft
Wann:
Montag- Freitag 8.30 - 12:30 Uhr
Wo:
Vordere Cramergasse 11, 90478 Nürnberg
Zugangsvoraussetzungen
Es sind keine schulischen/ beruflichen Vorkenntnisse notwendig. Vor Beginn oder im Verlauf der ersten beiden Kurswochen soll zusätzlich ein Orientierungspraktikum (40 Stunden) absolviert werden. Sofern die individuellen Voraussetzungen vorliegen ist ein modularer Einstieg möglich. Vor Beginn wird ein Eingangsgespräch beim Träger geführt.
Abschlusszeugnis / Zertifikat
Die Teilnehmer/ -innen erhalten ein Zertifikat der Gesundheitsakademie Nürnberg mit Umfang und Inhalt
Sonstige Leistungen
Wir bieten individuelle Unterstützung der Teilnehmer/ -innen bei Bewerbung sowie der Arbeitsplatzsuche -
Im Einzelnen unterstützen wir u.a. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Stellenrecherche sowie bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Im Einzelnen unterstützen wir u.a. bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, bei der Stellenrecherche sowie bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Sie interessieren sich für dieses Bildungsangebot? Wir sind für Sie da!
Sie interessieren sich für dieses Bildungsangebot?
Wir sind für Sie da!
Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch!
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder telefonisch!